Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
10.02.2020

Stellungnahme zur Reform der Notfallversorgung

DAG SHG sieht weiteren Regelungsbedarf

Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) hat sich in einer Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums zur Reform der Notfallversorgung geäußert. Die DAG SHG begrüßt Ziel und Regelungsansatz des Entwurfs, sieht aber noch Regelungsbedarf in verschiedenen Punkten. Laut DAG SHG sind unter anderem Krankenfahrten und Krankentransporte, die Schaffung Integrierter Notfallzentren und die Berücksichtigung der Bedarfe alter und hochbetagter Menschen genauer zu regeln.

Die DAG SHG äußert sich als eine der maßgeblichen Patienten- und Selbsthilfeorganisationen gemäß der Patientenbeteiligungsverordnung. Mit dem Referentenentwurf soll die Notfallversorgung durch Rettungsdienste, Integrierte Notfallzentren und Arztpraxen neu geregelt werden.

Die Stellungnahme der DAG SHG im Wortlaut: Gesetzesentwurf zur Reform der Notfallversorgung

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten