AWMF macht sich für Erhalt des NVL-Programms stark
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) stellt Konzept für die Fortführung der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) vor
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat gemeinsam mit ihren Fachgesellschaften ein Konzept entwickelt, um die Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) fortzuführen.
Bislang erfolgte die Koordination der NVL über das von Bundesärztekammer (BÄK) und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) gemeinsam getragene Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Dies wird jedoch zum 31. Dezember 2024 aufgelöst.
„In ihrer Rolle als zentrale Wissengrundlage für Disease-Management-Programme sind die NVL dringend zu erhalten“, sagte AWMF-Präsident Rolf-Detlef Treede. Das vorgelegte Konzept soll dafür die Grundlage schaffen.
Ziel sei es, die künftigen NVL bei methodisch gleich hohen Standards schlank und aktuell im Sinne von „Living Guidelines“ zu gestalten und so die Weichen für eine bessere Versorgung zu stellen.
Laut Konzept soll ein übergeordneter Lenkungsausschuss, in dem alle betroffenen Parteien vertreten sind, als gestaltendes Organ die Unabhängigkeit gewährleisten.
Finanziert werden soll der Erhalt des NVL-Programms durch eine Projektförderung für einzelne NVL sowie eine Strukturförderung. Wie letztere realisiert werden kann, sei bis dato jedoch noch nicht geklärt, hieß es.
Quelle: aerzteblatt.de, Nachricht vom 23.08.2024