Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
30.09.2024

Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2024 erfolgreich

20.000 Aktionen hoben Wert und Vielfalt von Engagement besonders hervor

Die 20. Woche des bürgerschaftlichen Engagements fand vom 20. bis 30. September 2024 statt und erreichte mit rund 20.000 Aktionen einen neuen Teilnahmerekord. Im Aktionszeitraum wurden der Wert und die Vielfalt von Engagement besonders hervorgehoben. Das zeigt: Der herausragende ehrenamtliche Einsatz von rund 30 Millionen Freiwilligen in Deutschland wird gewürdigt und wertgeschätzt.

Die Auftakt-Veranstaltung fand am 20. September mit rund 130 Gästen in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei statt.

Nachhaltig engagiert
Anfänglich durch das Engagement aus der Umwelt- und Naturschutzbewegung angeregt, hat das Thema Nachhaltigkeit das Bewusstsein und Alltagshandeln großer Bevölkerungsteile erreicht. Mit den Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen liegt eine Vision davon vor, wo es hingehen kann. Im Rahmen der Kampagne wurde gemeinsam mit anderen Engagierten beleuchtet, wie Nachhaltigkeit das Wirken für bürgerschaftliches Engagement bestimmt und wie vorbildliche Engagement-Praxis in diesem Themenfeld aussehen kann.

"Engagement macht stark, weil es uns hilft, die Wirkung zu entfalten, die unsere Gesellschaft für dringende Veränderungen braucht", so Samuel Drews, Engagement-Botschafter "Nachhaltig engagiert".

Informationen: www.engagement-macht-stark.de

Sonder-Infoletter

Quelle: BBE – Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Beitrag zur Engagement-Woche 2024

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten