Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
03.01.2025

Vernetzung der Selbsthilfe in ambulanten Reha-Kliniken

KOSKON NRW startet 2025 in die zweite Phase des Projektes "Reha beendet – und jetzt?"

Das Projekt findet in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung Rheinland und in einem ersten Durchlauf mit den Kontaktstellen Essen und Oberhausen statt.

Ziel des Projektes ist es, die Selbsthilfe in das Portfolio ambulanter Reha-Kliniken in der Region Rheinland einzubinden und eine Verstetigung zu erreichen. Zu diesem Zweck wurde ein Patient*innen-Flyer entwickelt.

Quelle: KOSKON INFOBRIEF Dezember 2024

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten