Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Informieren  /  Gesundheitsinformationen

Gesundheitsinformationen

Gesundheitsinformation.de

Das Internetportal des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) bietet allgemeinverständliche und wissenschaftlich fundierte Informationen über Erkrankungen, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Das Angebot umfasst ausführliche Artikel zu relevanten gesundheitlichen Themen, Zusammenfassungen von Übersichten, HTA-Berichten (HTA = Healt Technology Assessment, deutsch: Medizintechnik-Folgenabschätzung) oder Studien sowie Merkblätter, Erfahrungsberichte, Grafiken, Animationen und ein Glossar.

Stiftung Gesundheitswissen

Das Ziel der Stiftung Gesundheitswissen ist es, die Menschen zu ermutigen, zum Mitgestalter ihrer Gesundheit zu werden. Dazu erstellt sie Informationen zu gesundheitlichen Themen. Die Stiftung Gesundheitswissen bietet Gesundheitsinformationen, die folgende Kriterien erfüllen: unabhängig,  evidenzbasiert, werbefrei und gemeinnützig.
Ausgewählte Informationen über Kompetenz & Gesundheit

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Die BZgA hat die Aufgabe, die Bereitschaft der Bürgerinnen und Bürger zu einem gesundheitsbewussten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern. Sie führt dazu bundesweite Aufklärungskampagnen und  Qualitätssicherungsmaßnahmen durch. Auf der Internetseite gibt es eine Vielzahl von Informationen und Materialien in verschiedenen Sprachen zu Erkrankungen, sozialen Problemstellungen, Lebensführung, Sucht und zahlreichen weiteren Themenstellungen.

Seit dem 13. Februar 2025 ist die BZgA aufgelöst. Aufgaben hat das neue Präventionsinstitut BIÖG übernommen: Nachricht vom 13.02.2025

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ)

Als Fachausschuss der Bundesärztekammer informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) über rationale Arzneitherapie und Arzneimittelsicherheit, u. a. durch ihr Programm für evidenzbasierte Therapieempfehlungen (Leitlinien). Die Internetseite bietet umfangreiche Hinweise zu neu zugelassenen Medikamenten sowie Patientenratgeber zu verschiedenen Themen.

Studierende der Medizin übersetzen Befunde

Viele ärztliche Befunde sind so formuliert, dass die Patientinnen und Patienten sie nicht verstehen. Wer eine Übersetzung wünscht, kann sich an das gemeinnützige Projekt „Was hab‘ ich?“ wenden. Studierende der Medizin übersetzen, unterstützt durch erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, ehrenamtlich ärztliche Befunde in eine leicht verständliche Sprache. Um den Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden, müssen persönliche Daten auf den medizinischen Dokumenten unkenntlich gemacht werden.

Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS)

Das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS) bietet die Möglichkeit, Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien in Deutschland zu suchen oder eigene Studien über die Registrierung anderen zugänglich zu machen. Zu jeder Studie gibt es Eckdaten wie Studientitel, Kurzbeschreibungen, Ein- und Ausschlusskriterien, Studienstatus und Endpunkte. Zudem versteht sich das Deutsche Register Klinischer Studien als Lotse für Patienten. Das Angebot des Universitätsklinikums in Freiburg versteht sich dabei als Lotse für Patient/innen.

Themenspezifische Gesundheitsinformationen:

ACHSE e.V. – Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen
www.achse-online.de

Orphanet Team Deutschland
www.orpha.net
 
Deutsches Krebsforschungszentrum, Krebsinformationsdienst
www.krebsinformationsdienst.de

informieren/gesundheitsinformationen