Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
29.01.2019

UPD kündigt Verbesserungen an

Die Patientenberatung reagiert auf die Kritik an der Unabhängigkeit und Qualität ihrer Arbeit

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) hat bereits am 19. November 2018 in einer Pressemitteilung Verbesserungen ihres Beratungsangebot angekündigt. Auf Einladung der Geschäftsstelle des Patientenbeauftragten hatten Mitglieder aus dem Beirat der UPD bei einem Workshop den notwendigen Verbesserungsbedarf und Umsetzungsschritte diskutiert. Als Maßnahme wird in der Pressemitteilung zusätzliches Personal im Wissens- und Qualitätsmanagement genannt. Verbessert werden sollen die Informationen auf der Internetseite der UPD.

Die UPD war im vergangenen Jahr in die Kritik geraten wegen des Verkaufs an das Unternehmen Careforce sowie wegen Qualitätsmängeln in ihren Gesundheitsinformationen.

Quelle: Unabhängige Patientenberatung Deutschland, Pressemitteilung vom 19.11.2018 | www.patientenberatung.de

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten