Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
18.04.2019

Selbsthilfegruppen fordern Ärzteweiterbildung Klinische Umweltmedizin

Die Betroffenen haben Offene Briefe an Ärztekammern geschrieben

Die Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte im Kreis Steinfurt fordert gemeinsamen mit weiteren regionalen Selbsthilfegruppen für Umwelterkrankte die Bundesärztekammer und die Landesärztekammern auf, sich für die Zusatz-Weiterbildung Klinische Umweltmedizin einzusetzen. Die Forderungen wurden in Offenen Briefen an die Ärztekammern beschrieben und begründet. In den Briefen heißt es unter anderem: "Umweltbedingte Erkrankungen sind körperliche Erkrankungen von besonderer Schwere. Die Diagnostik und Behandlung durch fachlich qualifizierte Klinische Umweltmediziner ist zwingend erforderlich und längst überfällig. Angesichts der steigenden Zahl der Betroffenen besteht diesbezüglich ein gravierender Ärztenotstand, denn Klinische Umweltmediziner sind rar. Eine flächendeckende fachmedizinische Diagnostik und Behandlung ist nicht gegeben." Die Selbsthilfegruppe bietet auf ihrer Internetseite Musterbriefe zur weiteren Verwendung an.

Quelle: Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte | www.sh-umwelterkrankte

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten