Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
09.03.2020

Behindertenbeauftragter fordert barrierefreie Notfallinformationen

Mehr Einsatz von Gebärdensprache und Leichter Sprache

Anlässlich der Verbreitung des Coronaviruses fordert der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Jürgen Dusel, barrierefreie Informationen für Notfallsituationen. "Barrierefreie Kommunikation sollte immer der Standard sein, aber besonders in außergewöhnlichen Situationen wie zum Beispiel beim Coronavirus muss sie oberstes Gebot sein. Denn fehlende Informationen bedeuten eine konkrete Gefahr für die Menschen", zitiert eine Pressemitteilung den Behindertenbeauftragten. Als Beispiele werden der Einsatz von Gebärdensprachdolmetschenden und die Bereitstellung von Informationen in leichter Sprache genannt.

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Pressemitteilung vom 9. März 2020 | www.behindertenbeauftragter.de

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten