Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
21.12.2020

Coronavirus: Informationen für Ärzt*innen Psychotherapeut*innen und Praxisteams

Handreichung für Ärzt*innen zu Gesundheits-Apps und Informationsblatt für Patient*innen

Die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) geben Ärzt*innen mit der Handreichung "Gesundheits-Apps im klinischen Alltag" Antworten für die tägliche Praxis. Die Handreichung informiert unter anderem, woran gute und schlechte Gesundheits-Apps unterschieden werden können. Auch ein Informationsblatt für Patient*innen ist Teil der Handreichung.

Die neue Handreichung steht als druckbares PDF und digital kostenlos bereit unter:
 

Themenseite der KBV mit Informationen zum Coronavirus für den Praxisalltag

Quelle: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin | Pressemitteilung vom 21.12.2020

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten