Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
17.08.2021

Nationale VersorgungsLeitlinie COPD

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) veröffentlicht 2. Auflage

Zwei Jahre haben 51 Expertinnen und Experten aus 30 Organisationen die Nationale VersorgungsLeitlinie COPD überarbeitet. In 70 Empfehlungen und mehreren Algorithmen beschreiben sie die bestmögliche sektorenübergreifende Versorgung von Menschen mit COPD.

Wegen der Fülle der Themen überarbeitet die Leitliniengruppe die NVL COPD in mehreren Schritten. Die nun vorliegende Teilpublikation der 2. Auflage beinhaltet die

  • Definition und Epidemiologie
  • Diagnostik und Monitoring
  • Tabakentwöhnung
  • Nicht-medikamentöse Therapie
  • Medikamentöse Therapie
  • Medizinische Rehabilitation
  • Versorgungskoordination

Weitere Kapitel folgen im nächsten Schritt, darunter zum Beispiel "Exazerbation" oder "Palliativmedizinische Versorgung".

NVL COPD – Teilpublikation der Langfassung
Übersichtsseite NVL COPD (inklusive Patientenblätter, Leitlinienreport etc.)
Flyer: Was ist wichtig? Was ist neu?

Quelle: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Pressemitteilung 17.08.2021

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten