Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
18.11.2021

Patienteninformation: Posttraumatische Belastungsstörung

ÄZQ veröffentlicht neue Kurzinformation

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin hat heute eine neue Kurzinformation veröffentlicht. Diese erklärt verständlich Anzeichen, Diagnostik und Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung.

Schlimme Ereignisse können die Seele belasten und eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) nach sich ziehen. Diese kann das Leben von Betroffenen sehr beeinträchtigen: Sie erleben in Gedanken und Träumen das Grauen immer wieder. Menschen mit einer PTBS ziehen sich zurück, vermeiden Erinnerungen, sind gereizt und in ständiger Alarmbereitschaft. Um das Geschehene zu verarbeiten, empfehlen Fachleute vor allem eine sogenannte Trauma-fokussierte Psychotherapie.  

Die neue Kurzinformation aus dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) erläutert nun die Ursachen und typische Anzeichen. Außerdem erfahren Interessierte, welche Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten Fachleute aufgrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse bei einer PTBS empfehlen.

Die neue Kurzinformation steht zum Download als PDF-Dokument und HTML-Version bereit:
 

Quelle: Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), Pressemitteilung vom 18.11.2021

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten