Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
28.01.2022

Zur Konsultation: Patientenleitlinie COPD steht online bereit

Kommentieren bis 17. Februar möglich

Die Patientenleitlinie zur Lungenkrankheit COPD wurde überarbeitet und steht bis zum 17. Februar zur öffentlichen Konsultation im Internet bereit. Betroffene und Interessierte sind eingeladen, den Text kritisch zu lesen und ihre Kommentare an das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin zu senden.

Die Patientenleitlinie soll Betroffene evidenzbasiert informieren und eine gemeinsame Entscheidungsfindung fördern. Sie wurde vom Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) überarbeitet und von Fachleuten geprüft. Grundlage ist die Nationale VersorgungsLeitlinie COPD.

Ziel der Leitlinie: Patienten informieren
Das Programm für Nationale VersorgungsLeitlinien steht unter der Trägerschaft von Bundesärztekammer, KBV und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. Erstellt werden die Publikationen vom ÄZQ.

So geben Sie Ihren Kommentar ab
Betroffene, Interessierte aus Fachkreisen und Selbsthilfeorganisationen können die Konsultationsfassung der Patientenleitlinie kostenfrei herunterladen. Bis zum 17. Februar können Verbesserungen oder Ergänzungen vorgeschlagen werden (per E-Mail):

Patientenleitlinie COPD: Konsultationsfassung, Fragebogen und weitere Dokumente auf patienten-information.de

Quelle: KBV – Kassenärztliche Bundesvereinigung, Praxisnachricht vom 27.01.2022, www.kbv.de

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten