Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
05.04.2024

Weltgesundheitstag 2024: Meine Gesundheit, mein Recht

Forderung der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zum Weltgesundheitstag 2024: Recht auf Diagnose auch bei Demenz

Der Weltgesundheitstag am 7. April steht in diesem Jahr unter dem Motto „Meine Gesundheit, mein Recht“. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) fordert zu diesem Anlass das Recht von Menschen mit Demenz auf eine rechtzeitige und genaue Diagnose ihrer Erkrankung ein. Bisher erhalten in Deutschland nur rund 50 Prozent der Betroffenen überhaupt eine Demenzdiagnose.

Die Ursachen hierfür sind vielfältig und nach wie vor gibt es keine Möglichkeit, Demenzerkrankungen wie Alzheimer zu heilen oder zu stoppen. Eine frühzeitige Diagnose ist dennoch wichtig. Zum einen können dadurch andere Ursachen für demenzielle Symptome – wie Nebenwirkungen von Medikamenten, Depressionen oder Vitaminmangel – rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Zum anderen gibt eine frühzeitige Diagnose den Betroffenen die Möglichkeit Entscheidungen für ihr weiteres Leben selbstbestimmt zu treffen.

Pressemitteilung vom 5. April 2024

Quelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAlzG)

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten