Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
05.06.2024

20 Jahre Patientenbeteiligung

Tagungsdokumentation jetzt online

Am 19. Februar 2024 fand der Festakt „20 Jahre Patientenbeteiligung im SGB V“ in Berlin statt. Der Einladung des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Stefan Schwartze, waren rund 200 Personen gefolgt. In der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gab es ein hochkarätiges Programm mit Referierenden und Diskussionsteilnehmenden aus Politik und Patientenvertretung.

Beteiligt mit dem Vortrag „Engagement ohne ausreichende Unterstützungsstruktur auf der Landesebene“ war auch Sonja Arens, Patientenvertreterin und Vorstandsmitglied der LV Selbsthilfe Berlin e.V.

Redemanuskript als pdf-Datei

Programm und weitere Informationen (auch mit Aufzeichnung)

Mitschnitt von der Veranstaltung (Link zu Youtube)
(Sonja Arens spricht ungefähr ab Minute 32)

Presseberichte zu der Veranstaltung
AOK Bundesverband: Noch viel Verbesserungsbedarf bei Patientenbeteiligung
Ärzteblatt: Stärkung der Patientenbeteiligung

Quelle: SEKIS Berlin, Newsletter Juni 2024, S. 20

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten