Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
27.08.2024

Informationsbedarf zur elektronischen Patientenakte weiterhin hoch

Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes

Beim Thema elektronische Patientenakte (ePA) ist noch viel Informations- und Überzeugungsarbeit zu leisten. Das zeigen die Ergebnisse einer Civey-Befragung im Auftrag des AOK-Bundesverbandes.

Demnach befürworten 61 Prozent der Befragten die Opt-out-Regelung, nach der für alle gesetzlich Versicher­ten, die dem Verfahren nicht aktiv widersprechen, automatisch eine elektronische Patientenakte angelegt wird.

Knapp 20 Prozent der Befragten lehnen dies ab, etwa 15 Prozent sind noch unentschieden. Damit hat sich der Anteil der Unentschiedenen im Vergleich zur Vorgänger-Befragung im November 2023 um drei Prozent er­höht.

Insgesamt zeigt die Befragung ein großes Interesse an den Funktionen der elektronischen Patientenakte. So würden 77 Prozent der Befragten über ihre ePA künftig gerne Gesundheitsdaten wie Arztbriefe oder Labor­daten einsehen, bei digital affinen Menschen liegt dieser Anteil sogar bei knapp 90 Prozent.

Ähnlich groß ist das Interesse daran, über die elektronische Patientenakte Informationen zu verordneten Behandlungen und Medikamenten einzusehen: 73 Prozent der Teilnehmenden und 86 Prozent der digital Affinen würden ein solches Angebot nutzen.

Mehr zum Thema: AOK-Befragung elektronische Patientenakte (ePA)

Quelle: aezteblatt.de, Nachricht vom 23.08.2024

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten