Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
01.11.2024

Digitalisierung bei der Gesundheit sorgt noch für Unsicherheit

Ergebnisse einer Online-Umfrage veröffentlicht

Viele Bürger*innen können mit den geplanten Digitalisierungsmaßnahmen im Gesundheitsbereich noch nicht viel anfangen. Das zeigen Befragungen des Beratungsunternehmens Deloitte zu einzelnen Maßnahmen wie der „Opt-out“-Regelung bei der elektronischen Patientenakte (ePA) oder zum elektronischen Rezept (E-Rezept).

Die Ergebnisse, so die Autor*innen, zeigten „zum einen geringe Kenntnisstände“ über bereits bestehende Anwendungen und zum anderen „große Anteile unentschlossener“ Bürger. Die Mehrheit (83 Prozent) sehe zwar „grundsätzlich Mehrwerte in der Nutzung von Gesundheitsdaten“, aber nur rund die Hälfte sei bereit, Daten zu teilen.

Beitrag zum Lesen und Anhören

Quelle: AOK Newsletter G+G Update vom 01.11.2024

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten