Digitalisierung von Leitlinien für die medizinische Versorgung
Neues Projekt der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF)
Leitlinien sind für die medizinische Versorgung essenziell: Um die Qualität der medizinischen Versorgung sicherzustellen, gibt es eine Vielzahl von Leitlinien, die von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) über ein qualitätsgesichertes Leitlinienregister registriert und publiziert werden.
Mit dem neu gestarteten Digitalisierungsprojekt "Projekt Dissolve-E" des Instituts für Medizinisches Wissensmanagement (IMWi) der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF) soll vertrauenswürdiges Leitlinienwissen nachhaltig verfügbar und in verschiedenen Behandlungskontexten leichter nutzbar gemacht werden.
Für das Projekt "Projekt Dissolve-E" fiel der Startschuss bereits im Februar 2024. Offiziell begann das Projekt Dissolve-E im April 2024. Am 2. Mai 2024 veranstaltete die AWMF ein virtuelles Symposium zum Projektstart. Beim Symposium wurden die Ziele, der Umfang und die erwarteten Fortschritte des Projekts aufgezeigt und interessierte Kreise in die Entwicklung eingebunden.
Im Deutschen Register Klinischer Studien (DRKS) wird diese prospektive Interventionsstudie ausführlich beschrieben:
Digitalisierung des AWMF-Leitlinienregisters für ein offenes, leitlinienbasiertes, vertrauenswürdiges Evidenz-Ökosystem
Die AWMF wird Expertinnen und Experten, Interessierte aus der medizinischen Fachwelt und die Öffentlichkeit einladen teilzunehmen, um die Digitalisierung im Gesundheitswesen mitzugestalten.
Quellen:
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF), Pressemitteilung vom 24.02.2024
- Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), https://drks.de/