Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
03.12.2024

Aktuelle Entwicklungen bei der Qualitätssicherung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss und das IQTIG

Veranstaltungsdokumentation der 15. Qualitätssicherungskonferenz ist online

Auf der Internetseite des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) steht jetzt die Veranstaltungsdokumentation der 15. Qualitätssicherungskonferenz vom 14. und 15. November 2024 mit Video- und Audiomitschnitten der Plenumsvorträge sowie Vortragsfolien zur Verfügung.

Die QS-Konferenz des G-BA zählt zu den zentralen Foren der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen in Deutschland. In zahlreichen Vorträgen wurden die aktuellen Entwicklungen bei der Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben zur Qualitätssicherung durch den G-BA und das Institut nach § 137a SGB V (IQTIG) vorgestellt und diskutiert.

Zur Veranstaltungsdokumentation: www.g-ba.de

Die zweitägige Konferenz, die in der Urania Berlin stattfand, richtete sich an die interessierte Fachöffentlichkeit. Schwerpunktthemen am ersten Tag waren ein Blick über die Ländergrenzen auf die Qualitätssicherung in Frankreich, die Entwicklung zu Patientenbefragungen und die Indikationsqualität.

Der zweite Tag der Konferenz widmete sich den Ergebnissen aus einzelnen datengestützten QS-Verfahren sowie der Nutzung von KI in der Qualitätssicherung. Außerdem bot er die Möglichkeit, direkt mit dem IQTIG in den Austausch zu treten, u.a. zur Qualitätsbewertung sowie zu methodischen Ansätzen im Bereich Patientenbefragung und Evaluation.

Die 16. Qualitätssicherungskonferenz wird voraussichtlich am 27. und 28. November 2025 in Berlin stattfinden.

Quelle: G-BA-Infodienst, Mitteilung vom 03.12.2024

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten