Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
03.12.2024

2,4 Milliarden Euro setzen Arztpraxen pro Jahr mit fragwürdigen IGeL um

Aktuelle Ergebnisse aus dem IGeL-Report 2024

Der IGeL-Monitor hat zum 5. Mal gesetzlich Versicherte zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL), zu den Kosten und zum Umgang mit IGeL in den ärztlichen Praxen befragt. Ergebnis: Patientinnen und Patienten werden in großem Umfang mit IGeL-Angeboten konfrontiert – dabei gibt es viele Probleme. Versicherte geben aus Unwissenheit viel Geld für Leistungen aus, die wenig nützen und teilweise auch schaden können. In den Praxen wird unzureichend über IGeL aufgeklärt.

Themen:

  • IGeL, die mehr schaden als nützen, gehören zu den Topsellern
  • Breites Spektrum und breite Preisspanne bei IGeL-Angeboten
  • Region, Geschlecht und Einkommen haben Einfluss auf Inanspruchnahme von IGeL
  • Die Gesamtbilanz der IGeL überzeugt nicht – die Evidenz ist meistens dünn
  • Bewertungen stehen im Einklang mit medizinischen Leitlinien

Zur vollständigen Pressemitteilung: https://md-bund.de

Quelle: Medizinischer Dienst Bund,  Pressemitteilung vom 03.12.2024

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten