Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
05.12.2024

Das ändert sich 2025 im Gesundheitsbereich

Elektronische Patientenakte für alle, Beitragserhöhungen, Amalgam-Verbot

Während das Digitalagentur-Gesetz und auch das „Gesundes-Herz-Gesetz“ aufgrund der vorgezogenen Neuwahlen des Bundestages wahrscheinlich nicht mehr beschlossen werden, stehen andere Veränderungen im Gesundheitsbereich für 2025 bereits fest: Die elektronische Patientenakte (ePA) für alle kommt und die Krankenkassenbeiträge werden steigen.

Die Stiftung Gesundheitswissen gibt einen Überblick über die Neuerungen:

  • Die ePA für alle kommt
  • Erhöhte Anzahl an Kinderkrankentagen soll für 2025 beibehalten werden
  • Krankschreibung per Telefon
  • Beitragsbemessungsgrenze wird erhöht
  • Duales Gesundheitssystem
  • Krankenkassenbeiträge steigen
  • Amalgam ab Januar für Zahnfüllungen verboten
  • Behandlung von Karies

Quelle: Stiftung Gesundheitswissen, Pressemitteilung vom 05.12.2024

Über die Stiftung Gesundheitswissen
Die gemeinnützige, operative Stiftung Gesundheitswissen mit Sitz in Berlin will die Kompetenz von Menschen in Deutschland im Hinblick auf Gesundheit und Prävention stärken und die Informationsasymmetrien zwischen Arzt und Patient abbauen. Stifter ist der Verband der Privaten Krankenversicherung.
Info: www.stiftung-gesundheitswissen.de

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten