Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
21.01.2025

Seltene Erkrankungen: Expertengruppe findet Krankheitsursache bei mehr als 500 Patient*innen

Hoffnung auf Diagnosen steigt

Der europaweiten Experten­gruppe "Solve-RD" (solving the unsolved rare diseases) ist es in den vergangenen Jahren gelungen, in mehr als 500 unklaren Fällen eine Diagnose zu stellen und bei 250 weiteren zu vermuten.

Die Zahl der neu entdeckten seltenen Erkrankungen steigt nahezu täglich an. In der Datenbank Orphanet sind derzeit fast 6.500 Krankheiten registriert. Experten schätzen, dass 3,5 bis 6 Prozent aller Menschen an einer seltenen Erkrankung leiden. Definiert ist sie durch eine Prävalenz von weniger als 50 Fälle auf 100.000 Menschen. Mehr als 70 Prozent dieser Erkrankungen haben eine genetische Ursache, die sich im Prinzip durch die Analyse aller Protein-kodierenden Gene (Exom) oder des gesamten Erbguts (Genom) herausfinden lässt.

Das Projekt "Solve-RD" (2018-2022) wurde kürzlich als „European Rare Disease Research Alliance“ (ERDERA) verlängert, an dem sich nun­mehr mehr als 180 Organisationen beteiligen, darunter erneut mehrere deutsche Zentren.

Durch die Analyse einer noch größeren Anzahl von Daten und die Zusammenarbeit mit weiteren medizinischen Zentren in Europa sollen weitere Patient*innen mit unklaren Erkrankungen eine Diagnose erhalten. Damit könnte einigen Patient*innen eine Therapie angeboten werden.

Quelle:
Deutsches Ärzteblatt, Nachricht vom 21.01.2025

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten