Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME  /  Aktuelles  /  Nachrichten
18.02.2025

Fake News – Desinformation erkennen

Stiftung Gesundheitswissen informiert über Fake News bei Gesundheitsthemen und wie man sie erkennen kann

Fake oder Wahrheit? So erkennen Sie eine Desinformation
In zehn Tagen wird in Deutschland wieder gewählt. In den Social Media sorgt dies für hitzige Debatten und einer Flut an Informationen. Nicht immer lässt sich dabei auf den ersten Blick erkennen, welche Nachricht wahr oder falsch ist.
Da es auch bei Gesundheitsthemen immer wieder zu Desinformationen in Form von sogenannten Fake News kommt, informiert die Stiftung Gesundheitswissen übersichtlich und leicht verständlich über dieses Thema und gibt Tipps, woran man verlässliche Informationen erkennen kann.
Pressemitteilung vom 13.02.2025

Desinformation erkennen: Das sind die Merkmale
Auf der Suche nach Gesundheitsinfos trifft man immer wieder auf Falschinformationen.
Wie lassen sich Fake News erkennen?
Pressemitteilung vom 12.02.2025

Quelle:
Stiftung Gesundheitswissen
Pressemitteilung vom 13.02.22025
Kompetenz & Gesundheit, Meldung vom 12.02.2025

Jubiläumsbroschüre

Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss

data/Bilder/Andere/G-BA-20-Jahre-Patientenbeteiligung.png

Mit ihrem Antragungs- und Mitberatungsrecht setzen sich die meist ehrenamtlich arbeitenden Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter seit zwei Jahrzehnten für eine bessere Gesundheitsversorgung aktiv ein. Sie setzen Themen und wichtige Impulse, bringen die Perspektive der Betroffenen ein und kennen die Versorgungssituation.

Am 01.01.2024 wurden die Beteiligungsrechte der Patientenvertretung durch das GKV-Modernisierungsgesetz erstmals gesetzlich festgeschrieben.

Anlässlich dieses Jahrestages ist nun die Broschüre "Unser Wissen, unsere Stärke. 20 Jahre Patientenbeteiligung im Gemeinsamen Bundesausschuss" erschienen.

aktuelles/nachrichten