Die elektronische Patientenakte für alle: Informationen und Anwendungsmöglichkeiten aus Versichtenperspektive
Online-Veranstaltung mit 2 Terminen | Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband
Der Paritätische Gesamtverband lädt am 26. Februar 2025 und 12. März 2025 zu zwei Online-Infoveranstaltung zum Thema ePA für alle ein. Ziel der Veranstaltungen ist es, die Mitgliedsorganisationen bei den Vorbereitungen zur Einführung der ePA zu unterstützen, über die ePA und ihre Möglichkeiten für die Einrichtungen zu informieren und Mitarbeiter*innen erste Einblicke in die ePA und deren Anwendungsmöglichkeiten zu bieten
Termin 1: 26. Februar 2025
ePa für alle: Informationen und Anwendungsmöglichkeiten aus Versichtenperspektive
Die erste Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende und Engagierte in Paritätischen Mitgliedsorganisationen und blickt vor allem aus der Anwenderperspektive auf die ePA. Grundsätzliche Fragen zur ePA werden erläutert, z.B. wie die Daten in der ePA gesichert sind und ob die ePA ohne technische Vorkenntnisse genutzt und bedienet werden kann. Auch wie Bewohner*innen, Klient*innen von sozialen Einrichtungen sowie An- und Zugehörige bei der Nutzung der ePA unterstützt werden können, ist Gegenstand der Veranstaltung.
Da es jeder Kasse selbst überlassen ist, wie sie ihre ePA gestaltet, gibt es Unterschiede in der Erscheinung der jeweiligen elektronischen Patientenakten. In der Veranstaltung schauen wir uns exemplarisch zwei ePAs an. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch und zu Nachfragen.
Datum: 26.02.2025
Uhrzeit: 13:00 – 15:00 Uhr
Onine mit ZOOM
Die Einwahldaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Info und Anmeldung für den 26. Februar: www.der-paritaetische.de
Termin 2: 12. März 2025
ePa für alle: Informationen und Anwendungsmöglichkeiten im Versorgungskontext der Pflege
Info: www.patient-und-selbsthilfe.de