Influencer – wie sie ticken und tocken. Gute Arzneimittelinfo – oder einfach nur Reklame?
Online-Seminar | Veranstalter: Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP)
Bei den gesundheitsbezogenen Online-Angeboten hat sich in den letzten Jahren eine völlig neue Welt aufgetan – auch bei Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Medizinprodukten.
Wer nicht in den sozialen Medien wie TikTok oder Instagram unterwegs ist, übersieht das schnell. Doch wer den Algorithmen der Plattformen Interesse suggeriert, gerät schnell in den Sog von gesundheitsbezogenen Werbeversprechen.
Themen im Online-Seminar:
- Wer inszeniert was in den sozialen Medien?
- Wird den Bedürfnissen der Patient*innen überhaupt Rechnung getragen?
- Wie ist das arzneimittelrechtlich einzuordnen?
- Gibt es politischen Handlungsbedarf?
Referent*innen:
Marius Penzel, Apotheker und Medizinjournalist: „Pillen, Posts, Profite: Wie Arzneimittel auf Social Media beworben werden – und was das bedeutet.“
Angela Clausen, Wiss. Referentin für Lebensmittel im Gesundheitsmarkt bei der Verbraucherzentrale NRW e.V.: „Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel aus Sicht des Verbraucherschutz“
sowie Erfahrungen von Betroffenen aus Selbsthilfeorganisationen
Donnerstag, 27.2.25 von 20-21.30h
Online mit Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Akkreditierung bei der Bundesapothekerkammer (BAK) ist beantragt.
Info und Anmeldung: www.vdpp.de