Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME
MITREDEN

Mitreden

Sie wollen mitreden zu Therapie- und Behandlungsformen, bei Rahmenempfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln oder zur Zuteilung von Arztsitzen? Die Regelungen zur Patientenbeteiligung im Sozialgesetzbuch sehen viele Möglichkeiten vor.

AKTIV-WERDEN

Erfahrungsberichte

Selbsthilfeaktive beschreiben ihre Erfahrungen als Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter in verschiedenen Gremien – Ihre eindrucksvollen Berichte reichen von Pragmatismus bis Ernüchterung, von Chancennutzung bis Frustration.

NACHFRAGEN

Glossar

Bedarfsplanungsrichtlinie, Landesausschuss, Selbstverwaltung, Sonderbedarf?
Sie verstehen nicht, was das ist?
In unserem Glossar erläutern wir Ihnen rund 30 Begriffe, die bei der Patientenbeteiligung eine Rolle spielen.

27.05.2024
Transparenz in der Gesundheitsforschung

"Bündnis Transparenz in der Gesundheitsforschung" warnt vor Gefährdung evidenzbasierter Gesundheitsversorgung durch unveröffentlichte Studienergebnisse

04.-11.06.2024
German Cancer Survivors Week 2024: Mehr Teilhabe für Krebsbetroffene

täglich wechselnde Online-Veranstaltungen | Veranstalter: Deutsche Krebsstiftung

05.06.2024
Bundesweiter Hitzeaktionstag

Veranstalter: KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.

INFORMIEREN

Patientenbeteiligung nach § 140f SGB V

Die NAKOS-Reihe "Patient und Selbsthilfe" informiert über die Beteiligungsmöglichkeiten, die sich aus der gesetzlich verankerten strukturierten Patientenbeteiligung ergeben.