Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME
MITREDEN

Mitreden

Sie wollen mitreden zu Therapie- und Behandlungsformen, bei Rahmenempfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln oder zur Zuteilung von Arztsitzen? Die Regelungen zur Patientenbeteiligung im Sozialgesetzbuch sehen viele Möglichkeiten vor.

AKTIV-WERDEN

Erfahrungsberichte

Selbsthilfeaktive beschreiben ihre Erfahrungen als Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter in verschiedenen Gremien – Ihre eindrucksvollen Berichte reichen von Pragmatismus bis Ernüchterung, von Chancennutzung bis Frustration.

NACHFRAGEN

Glossar

Bedarfsplanungsrichtlinie, Landesausschuss, Selbstverwaltung, Sonderbedarf?
Sie verstehen nicht, was das ist?
In unserem Glossar erläutern wir Ihnen rund 30 Begriffe, die bei der Patientenbeteiligung eine Rolle spielen.

THEMEN

Patientenorientierung im Gesundheitswesen

Kriterien für eine patientenorientierte partizipative Gesundheitsforschung
Die Patientenvertretung NRW hat ein Positionspapier für eine patientenorientierte Gesundheitspolitik erarbeitet. KOSKON NRW hat als aktives Mitglied der beteiligten Gremien PatientInnen-Netzwerk NRW und Koordinierungsausschuss Patientenbeteiligung NRW mitgewirkt.

01.10.2025
ePA-Pflicht ab 1. Oktober

Deutsche Aidshilfe warnt vor mangelnder Nutzung und fehlender Selbstbestimmung

30.09.2025
Elektronische Patientenakte (ePA) muss kontinuierlich optimiert werden

Ab Anfang Oktober ePA-Nutzung für Praxen verpflichtend


09.10.2025 · Berlin
Gesundheitskompetenz 2025: Ein Blick zurück und einer nach vorn

Ergebnisse der dritten Studie zur Gesundheitskompetenz in Deutschland (HLS-GER 3)
Fachveranstaltung | Kooperationsveranstaltung von der Universität Bielefeld, der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Hertie School und dem Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung

09.10.2025 · Berlin und online
Früher erkennen, besser versorgen? Zwischen Leitlinien und Lebensrealität in der Brustkrebsversorgung

Tagesspiegel-Expertenrunde Veranstalter: Verlag Der Tagesspiegel


INFORMIEREN

Patientenbeteiligung nach § 140f SGB V

Die NAKOS-Reihe "Patient und Selbsthilfe" informiert über die Beteiligungsmöglichkeiten, die sich aus der gesetzlich verankerten strukturierten Patientenbeteiligung ergeben.