Seite drucken Sie befinden sich hier:  HOME
MITREDEN

Mitreden

Sie wollen mitreden zu Therapie- und Behandlungsformen, bei Rahmenempfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln oder zur Zuteilung von Arztsitzen? Die Regelungen zur Patientenbeteiligung im Sozialgesetzbuch sehen viele Möglichkeiten vor.

AKTIV-WERDEN

Erfahrungsberichte

Selbsthilfeaktive beschreiben ihre Erfahrungen als Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter in verschiedenen Gremien – Ihre eindrucksvollen Berichte reichen von Pragmatismus bis Ernüchterung, von Chancennutzung bis Frustration.

NACHFRAGEN

Glossar

Bedarfsplanungsrichtlinie, Landesausschuss, Selbstverwaltung, Sonderbedarf?
Sie verstehen nicht, was das ist?
In unserem Glossar erläutern wir Ihnen rund 30 Begriffe, die bei der Patientenbeteiligung eine Rolle spielen.

20.02.2025
Gemeinsamer Bundesausschuss: Außerklinische Intensivpflege

Patientenvertretung drängt auf Schließung der Versorgungslücke

18.02.2025
Fake News – Desinformation erkennen

Stiftung Gesundheitswissen informiert über Fake News bei Gesundheitsthemen und wie man sie erkennen kann


25.02.2025 · Berlin und online
Digitaler Selbstschutz im Alltag

Gespräch | Veranstalter: Deutschland sicher im Netz (DsiN)

26.02.2025
Die elektronische Patientenakte für alle: Informationen und Anwendungsmöglichkeiten aus Versichtenperspektive

Online-Veranstaltung mit 2 Terminen | Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband


INFORMIEREN

Patientenbeteiligung nach § 140f SGB V

Die NAKOS-Reihe "Patient und Selbsthilfe" informiert über die Beteiligungsmöglichkeiten, die sich aus der gesetzlich verankerten strukturierten Patientenbeteiligung ergeben.