
Patient & Selbsthilfe
HERZLICH WILLKOMMEN!
Hier erhalten Sie Informationen rund um das Thema Patient und Selbsthilfe
Koordinierung Patientenbeteiligung
Diese Internetseite ist ein Angebot der Nationalen Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS), die für die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. die Patientenbeteiligung nach § 140f SGB V koordiniert.
Mitreden
Sie wollen mitreden zu Therapie- und Behandlungsformen, bei Rahmenempfehlungen zur Versorgung mit Hilfsmitteln oder zur Zuteilung von Arztsitzen? Die Regelungen zur Patientenbeteiligung im Sozialgesetzbuch sehen viele Möglichkeiten vor.
Erfahrungsberichte
Selbsthilfeaktive beschreiben ihre Erfahrungen als Patientenvertreterinnen und Patientenvertreter in verschiedenen Gremien – Ihre eindrucksvollen Berichte reichen von Pragmatismus bis Ernüchterung, von Chancennutzung bis Frustration.
Glossar
Bedarfsplanungsrichtlinie, Landesausschuss, Selbstverwaltung, Sonderbedarf?
Sie verstehen nicht, was das ist?
In unserem Glossar erläutern wir Ihnen rund 30 Begriffe, die bei der Patientenbeteiligung eine Rolle spielen.
Welche Unterstützung benötigen Long/Post-Covid-Betroffene?
Umfrage der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
Druck der Patientenvertretung erfolgreich: Festbetrag für Lithium wurde aufgehoben
Der GKV-Spitzenverband hat am 07.11.2022 beschlossen, den Festbetrag von Lithium aufzuheben. Der Beschluss ist am 01.01.2023 in Kraft getreten (www.gkv-spitzenverband.de/am_festbetraege).
Patientenbeteiligung nach § 140f SGB V
Die NAKOS-Reihe "Patient und Selbsthilfe" informiert über die Beteiligungsmöglichkeiten, die sich aus der gesetzlich verankerten strukturierten Patientenbeteiligung ergeben.